Die Rieju MX Fliehkraftkupplung garantiert ein reibungsloses und dynamisches Fahrgefühl. Speziell für Rieju MX Motorräder entwickelt, bietet diese Kupplung unübertroffene Leistung und Langlebigkeit. Ideal für Offroad-Enthusiasten, die höchste Qualität und Zuverlässigkeit erwarten.
Die Rieju MX Fliehkraftkupplung sorgt für eine präzise Kraftübertragung und eine hervorragende Kontrolle über das Motorrad. Dank ihres fortschrittlichen Designs arbeitet die Kupplung reibungslos und effizient, minimiert Leistungsverluste und sorgt für eine dynamische Beschleunigung.
Die Rieju MX Fliehkraftkupplung ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und somit widerstandsfähig gegen Verschleiß und Beschädigungen. Dies gewährleistet einen langanhaltenden und problemlosen Betrieb, selbst unter anspruchsvollen Offroad-Bedingungen.
Rieju ist eine Marke, die für die Herstellung hochwertiger Motorräder und Teile bekannt ist. Die Rieju MX Fliehkraftkupplung ist ein weiterer Beweis für ihr Engagement, Produkte mit höchsten Standards zu liefern. Wenn Sie sich für Rieju entscheiden, investieren Sie in Zuverlässigkeit und Leistung.
Rieju ist ein Hersteller von Mopeds und Motorrädern aus Spanien. Sie sind spezialisiert auf Motorräder mit geringer Kapazität (49 bis 450 cm3) mit Minarelli-Motoren. Ihre Produkte sind in fast allen europäischen Ländern erhältlich. 1934 gründeten zwei junge Unternehmer, Luis Riera Carré und Jaime Juanola Farrés, eine Firma, die Fahrradzubehör herstellte. Der Name RIEJU stammt aus den Anfangsbuchstaben jedes Nachnamens (RIEra + JUanola).
1947 baut Rieju sein erstes Moped und rüstet eines seiner Fahrräder mit einem zusätzlichen 38-cm3-Viertaktmotor (von Serwa aus Frankreich gebaut) aus, der an das Hinterrad gekoppelt ist. Dieses Modell hatte eine Leistung von 1 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 40 km / h.
Zwei Jahre später, 1949, brachte Rieju das Modell ""Nr. 2"" mit einem stärkeren Motor und einem selbst entworfenen Getriebe auf den Markt.
1964 einigte sich Rieju mit Minarelli auf die Produktion seiner Motoren in Lizenz und brachte das Modell ""Jaca"" mit einer Leistung von 3,5 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km / h auf den Markt, das aufgrund von Vorschriften auf 40 km / h begrenzt werden müsste Mopeds.
Die Produktion wuchs in den 1980er Jahren mit neuen und vielfältigeren Modellen stetig und machte Rieju zu einem der besten Mopedhändler in Spanien. Darüber hinaus wurden Rieju-Motorräder bei internationalen Enduro-Wettbewerben mehrfach ausgezeichnet, was das Profil der Marke steigerte.
1994 öffnete sich das Unternehmen für andere Märkte und begann, seine Modelle nach ganz Europa zu exportieren. Bis 2006 machten die Exporte rund 60% ihres Umsatzes aus.
Im Jahr 2011 wurden viele neue Rieju-Maschinen auf den Markt gebracht, insbesondere die neuen RS3 50 und RS3 125LC. Sie werden in Spanien hergestellt und von Yamaha-Motoren angetrieben.